«HRV Werte für MehrWerte - einfach und schmerzlos.»
Aus Sicht der StressGerontologie® erlebt sich das Wesen Mensch (bewusst und unbewusst) in psychobiologisch wirkenden Kräften. Ihr Ziel ist die AufrechtErhaltung einer kontinuierlichen, psychobiologischen Ausgewogenheit menschlichen WohlBefindens auf bestmöglichsten Level während des gesamten AlterungsProzesses.
Die StressGerontologie® spricht nicht von «Krankheiten», sondern von psychobiologisch ausgelösten «HeilungsProzessen». Diese können sich je nach WahrNehmungsFähigkeit eines betroffenen Menschen als SignalGeber und HandlungsAufforderung zugleich erweisen, um die natürliche SelbstHeilung bestmöglichst zu unterstützen.
Die HerausForderung der StressGerontologie® liegt einerseits
A: In der Analyse und Erkennung, welche «ÜberlebensStrategie» das vegetative NervenSystem aufgrund der von aussen her einwirkenden Faktoren herangezogen hat und andererseits
B: Wie kann die herangezogene «ÜberlebensStrategie» ihre Aufgabe zu Gunsten persönlichen WohlBefindens erfüllen, bzw. wo sind Anpassungen erforderlich.
«ÜberlebensStrategien» entspringen aus abgelegten, selbstkonditionierten «Programmen», die sich zur HauptSache aus den BLU Faktoren (B = biografische Faktoren | L = LebensstilPraxis | U = UmfeldIdentität) und einer möglichen Anamnese herauskonstituieren (Trigger). Ihr Job: Was aus dem GleichGewicht gerät, will wieder in die «gewohnte» Homöostase (ausgleichende SelbstRegulierung) zurückgebracht werden.
Die Philosophie der StressGerontologie® ist darauf ausgerichtet, das persönliche WohlBefinden selbstverantwortlich und kontinuierlich weiterzuentwickeln, zu verbessern und aufrecht zu erhalten = Lernen aus eigenem, emotionalen Engagement. Im IdealFall lassen sich daraus Strategien entwickeln, die eigene KomfortZone qualitativ und quantitativ auszuweiten.
«Die HerzRatenVariabilität (HRV) vergleicht im IdealFall die ausgewiesenen MessParameter mit den BLU Faktoren eines Menschen. Sie umfassen die biografischen (allenfalls auch pränatalen) Faktoren (B), die LebensstilPraxis (L) und UmfeldIdentität (U). Eine SituationsAnalyse und der Einbezug einer eventuellen Anamnese können helfen, sinnvolle und angemessene Interventionen abzuleiten.
«Das Ziel der StressGerontologie® ist, erwähnte CoFaktoren in einen individuellen, nachvollziehbaren und selbstüberprüfbaren Kontext zu bringen - was korreliert, was nicht. Das Programm «sono verticale» inspiriert zur EigenVerantwortung und SelbstIntervention - weitestgehend frei von DenkBlockaden und HandlungsBarrieren zu Gunsten des eigenen und gemeinschaftlichen WohlBefindens.»