Was ist die HRV? Vielleicht hast du bei einer PulsMessung schon bemerkt, dass dein Puls schwankt – mal ist er höher, mal niedriger. Diese feinen Unterschiede nennt man HerzRatenVariabilität (HRV).
Wenn sich die Abstände oft ändern, dann ist dein Körper entspannt und anpassungsfähig. Wenn sie fast gleich bleiben, dann bist du möglicherweise gestresst oder benötigst Erholung.
Manchmal merkt man gar nicht, wie gestresst, traurig oder erschöpft man ist. Bis es zu viel wird.
Eine HRV-Messung zeigt dir in wenigen Minuten, was in deinem Körper wirklich los ist: Bist du entspannt und flexibel oder steht dein System unter Druck?
Die QualitätsMessung der HerzRatenVariabilität (HRV) ist heute eine der verlässlichsten Methoden, um sichtbar zu machen, wie es deiner Psyche und deinem Körper wirklich geht.
Du sitzt bequem. Ein Sensor misst für 5 Minuten deinen HerzSchlag – ganz ohne Anstrengung.
Die HRV ist kein LeistungsTool. Sie sagt nicht: «Du bist gesund» oder «krank», sondern: «Du bist verbunden» oder «abgeschnitten».
Du bekommst keine leeren Tipps, sondern ausgewählte WorkBooks und eine OnLine Unterstützung. Sie helfen dir, deine Themen wirklich zu verstehen und anzupacken. Zum Beispiel:
Wie du mit Stress, LiebesKummer, Streit oder Überforderung besser umgehen kannst. Was dir Energie raubt und was dir neue Kraft gibt. Wie du deine eigene Strategie findest - Schritt für Schritt und auf dich zugeschnitten. Denn:
Sich selbst helfen kann nur, wer sich selbst versteht.